Hier finden Sie eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen, die uns zu formsflow.ai gestellt werden. Wir hoffen, sie sind hilfreich! Wenn Sie weitere Fragen haben, die Sie beantwortet haben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns unter info@formsflow.aizu kontaktieren.
Die Plattform formsflow.ai wurde entwickelt, damit Form.io, Camunda, KeyCloak und Redash nahtlos zusammenarbeiten können.
Die Formulare werden an die Formulardatenbank übermittelt, wo sie ihre eigene Instanz haben. Der Camunda-Listener holt die Daten aus jedem Formular und fügt sie der Workflow-Instanz als Kontextvariablen hinzu, die von der Workflow-Instanz zur Verarbeitung der Formulardaten verwendet werden können.
Standardmäßig sind Formulare nach dem Absenden für die Bearbeitung durch die Kundenbenutzer gesperrt. Ein Arbeitsablauf und ein Formular können so gestaltet werden, dass das Formular zurückgeschickt werden kann, damit der Kundenbenutzer fehlende Informationen ergänzen kann.
formflow.ai unterstützt alle Formulare, die mit form.io entworfen werden können. Die Open-Source-Version von form.io unterstützt Formulare mit mehreren Registerkarten. Die Funktion "Verschachtelte Formulare" ist nur für Premium-Nutzer von form.io verfügbar.
Sie können E-Mail-Vorlagen zu Ihrem Camunda-Workflow hinzufügen, um die Antwort an den Endbenutzer anzupassen, nachdem dieser ein Formular ausgefüllt hat.
Ja. Je nach Ihrem Sicherheitsidentitätssystem müssen Sie möglicherweise einige Anpassungen vornehmen.
Der Camunda Modeler kann zur Erstellung des Workflows verwendet werden, den Sie dann mit einem Token aus dem Modeler in der formsflow.ai BPM-Schicht veröffentlichen können.
Ja, eine Vielzahl von Sprachen kann in der Front-End-Webanwendung übersetzt werden.
Ja. Für umfassendere Styling-Änderungen müssen Sie einige Anpassungen vornehmen.
Anonyme Formulare, die keine Endbenutzerkonten erfordern, werden von formsflow.ai unterstützt.
Wenn Sie Workflows entwerfen möchten, müssen Sie den Camunda Modeler von hier herunterladen, da er nicht im formsflow.ai-Paket enthalten ist. Vorhandene Workflows können jedoch ohne Hinzufügen des Modelers verwendet werden.
Ja, Sie können eine Stufe in den Arbeitsablauf einfügen, um weitere Daten vom Benutzer anzufordern. Beachten Sie, dass ein einmal abgeschicktes Formular nicht erneut abgeschickt werden kann. Daher muss die Anforderung zusätzlicher Informationen in einer späteren, separaten Phase hinzugefügt werden.
Sie müssen sich über die Form.io Website anmelden.
Alle Benutzerrollen und Personas werden in Keycloak verwaltet.
Ja, solange das Identitäts-Brokering oder die Föderation von Keycloak unterstützt wird. Keycloak unterstützt SAML, OpenID und OAuth 2.0 Identitätsprovider und bietet auch Optionen für Kerberos- und LDAP-Benutzerföderationen
formsflow.ai unterstützt sowohl authentifizierte als auch anonyme Benutzerströme. Für anonyme Benutzerströme muss der Designer bei der Veröffentlichung des Formulars die Option "Öffentliches Formular" aktivieren.
Ja, das können Sie. Sie können auf jedem öffentlichen/privaten Cloud-Anbieter oder auf einer On-Premise-Infrastruktur installieren.
Ja, Sie können JavaScript-Code hinzufügen, um das Verhalten des Formulars anzupassen.
formsflow.ai verwendet MongoDB für die Formulardefinition und Formularinstanzen und Postgres für die BPM- und WebAPI-Schichten. Die Analysekomponente kann sich mit jeder Datenbank verbinden, die Redash unterstützt, um Abfragen und Visualisierungen zu erstellen. Wenn alle Daten auf MS SQL migriert werden sollen, kann der Kunde Datenpipelines erstellen, um die Daten zu übertragen. Um die Backend-Datenbank für BPM und WebAPI auf MS SQL umzustellen, müsste der Kunde einige Anpassungen auf Code-Ebene vornehmen.